Tartini und die Schule der Nationen: ein europäisches Netzwerk
Während Giuseppe Tartini als virtuoser Geiger, Komponist und Musiktheoretiker bereits gut erforscht ist, liegen seine innovativen Beiträge zur Instrumentalpädagogik weitgehend im Dunkeln. In diesem Projekt wird seine „Scuola delle Nazioni“ aus dem Padua des 18. Jahrhunderts mit über 100 Schülern aus ganz Europa erstmals systematisch analysiert. Tartinis Ausbildungsmodell ermöglichte es Musikern, sich erfolgreich in unterschiedliche kulturelle und berufliche Kontexte in ganz Europa zu integrieren und prägte damit zahlreiche musikalische Austauschprozesse der Zeit.
Tartinis „Scuola“ wird im Projekt anhand der europäischen Mäzenatensysteme zwischen Tartini, seinen Schülern und deren Förderern, durch eine Analyse seiner didaktischen Materialien und deren Rezeption sowie anhand der Verbreitung der von seinen Schülern komponierten Musik durch Kopisten und das Verlagswesen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts analysiert.
Im Rahmen des Projekts soll eine digitale Plattform entstehen, die biografische Daten, Archivfunde und digitale Editionen von Tartinis pädagogischen Materialien im Sinne einer netzwerkartigen Austauschstruktur des musikalischen Europas des 18. Jahrhunderts strukturiert verknüpft. Auf diese Weise lassen sich die Karrieren von Tartinis Schülern und die Musikgenres, die sie ausgehend von ihrer Ausbildung in Padua in ganz Europa verbreiteten und förderten, visualisieren.
Das internationale Forscherteam aus Österreich, Deutschland und der Schweiz sowie zahlreiche internationale Kooperationspartner organisiert Workshops, historisch informierte Konzerte und gemeinsame Lehrveranstaltungen. Daraus entstehen mehrere englischsprachige wissenschaftliche Publikationen. Indem die Forschung Tartinis kosmopolitisches Erbe hervorhebt, hinterfragt sie nationalistische musikhistorische Narrative über die Institutionalisierung der Musikerziehung am Ende des 18. Jahrhunderts und hebt seine „Scuola“ als bedeutendes und nachhaltiges Beispiel hervor, das auch nachfolgende Generationen beeinflusste.